Fette

Fette

Fette, chem. Stoffe aus tierischen und pflanzlichen Körpern, bestehen aus Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff, fühlen sich schlüpfrig an, sind nicht flüchtig, schwimmen auf Wasser und sind darin unlöslich, lösen sich aber in Alkohol, Äther, Schwefelkohlenstoff, Benzin. Die F. sind Ester des Glyzerins (s.d.) mit Fettsäuren und Ölsäuren; sie bestehen hauptsächlich aus Palmitin vom Schmelzpunkt 63°, Stearin vom Schmelzpunkt 67° und Oleïn (flüssig), und sind je nach dem Gehalt an diesen Stoffen fest (Talg), halbfest (Butter, Schmalz) oder ölig (fette Öle); mit Wasser lassen sie sich emulgieren, d.h. in Gegenwart von etwas Alkalien und freien Fettsäuren durch Schütteln zu einer undurchsichtigen, homogenen Flüssigkeit vereinigen (wichtig für die Resorption der F. im Darmkanal, für die Entfernung der F. durch Seifenschaum, für die Herstellung der Margarine; Milch ist solche Emulsion). Reine F. sind geruch-, geschmack- und farblos und sehr beständig; Ranzig(Sauer-)werden ist durch Fäulnisfermente bewirkte Zersetzung der unreinen F. Starkes Erhitzen bewirkt Spaltung und Umwandlung des Glyzerins in Akroleïn, das den scharfen Geruch bewirkt; technisch ausgeführt wird die Spaltung durch überhitzten Wasserdampf, Schwefelsäure, Alkalilaugen oder Metalloxyde zur Gewinnung der freien Fettsäuren, der fettsauren Salze (Seifen und Pflaster) und des Glyzerins. F. sind Reservestoffe oder dienen zur Auspolsterung von Organen; Pflanzen enthalten die F. (Pflanzen-F.) meist in den Samen, selten im Fleisch der Früchte (Oliven), Tiere im Zellgewebe, unter der Haut, in den Gedärmen, auch in der Leber und im Gehirn. Die Pflanzen-F. sind meist Öle (Palm-, Kokos-, Oliven-, Rüb-, Mohn-, Leinöl etc.). Die Gewinnung geschieht mechanisch durch Auspressen (kalt oder warm) und Ausschmelzen (Auslassen) oder chemisch durch Extrahieren mit Äther, Benzin, Schwefelkohlenstoff und Abdestillieren der Lösungsmittel; Reinigung durch Behandeln mit konzentrierter Schwefelsäure. Die F. dienen als Nahrungsstoffe für Menschen und Tiere, ferner als Heiz-, Beleuchtungs- und Schmiermittel, in der Färberei und Gerberei, sowie zur Darstellung von Salben, Seifen, Kerzen, Pflastern, Firnissen, Ölfarben. – Vgl. Fajans (1897), Benedikt (4. Aufl. 1903), Lewkowitsch (2. Bde., 1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fette — Fette …   Deutsch Wörterbuch

  • Fette [1] — Fette und fette Oele sind dem Tier und Pflanzenreich entflammende Produkte mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie fühlen sich schmierig an, bilden erwärmt oder schon bei gewöhnlicher Temperatur ölartige Flüssigkeiten; sie hinterlassen auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fette — Fette,   fette Öle, Ester des Glycerins mit ein bis drei Molekülen Fettsäure, die als Stoffwechselprodukte von Pflanzen und Tieren in der belebten Natur weit verbreitet vorkommen. Die Fettsäuren der natürlichen Fette sind fast ausnahmslos… …   Universal-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, eine Gruppe von Körpern, die durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften scharf charakterisiert sind, ca. 76,5 Proz. Kohlenstoff, 12 Proz. Wasserstoff und 11,5 Proz. Sauerstoff enthalten und zu den verbreitetsten und wichtigsten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, I (Chem.), im Thier u. Pflanzenreiche sehr verbreitete, stickstofffreie, kohlenstoffreiche Verbindungen der fetten Säuren (s.d.) mit eigenthümlichen organischen. Basen, den sogenannten Fettbaseu (s.d.). Im reinen Zustande sind sie weiß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fette — Fet te (? or ?), v. t. [imp. {Fette}, p. p. {Fet}.] [See {Fet}, v. t.] To fetch. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fette — Fet te (? or ?), v. t. [imp. {Fette}, p. p. {Fet}.] [See {Fet}, v. t.] To fetch. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fette — Fette, zu den ⇒ Lipiden gehörende, natürlich vorkommende Gemische verschiedener ⇒ Triacylglycerine. Fette Öle sind F. mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fette [2] — Fette (Bauk.), so v.w. Dachfette. Daher Fettendach, so v.w. Italienisches Dach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fette [2] — Fette in der Baukunst, s. Pfette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”